Der ADAC-Kindersitztest 2025: die Testsieger
Von: Karen Datum: 27.05.2025, 08:00:00
Zweimal im Jahr testet der ADAC Kindersitzte. Doch diese Jahr waren nicht nur wir sondern auch viele Händler gespannt wie ein Flitzebogen auf die neuen Testergebnisse des ADAC.
Der ADAC hat ausgesuchte Kindersitze mit einem härteren, realitätsnäheren Testverfahren getestet. Wir lösen die Spannung auf, stellen dir die Sieger vor und geben dir eine ausführliche Testzusammenfassung.
Was wurde getestet?
Getestet hat der ADAC 20 Kindersitzte verschiederner Altersgruppen. Neben den Kategorien Sicherheit, Handhabung, Ergonomie und Schadstoffgehalt bringt der ADAC eine neue Kategorie in den Test ein. Die Textilien der Kindersitze wurden erstmals auf Umweltschadstoffe, den sogenannten PFAS, geprüft. Diese Schadstoffe werden auch als „Ewigkeits-Chemikalien" bezeichnet. Die Stoffe sind kaum abbaubar und reichern sich in unseren Nahrungskreislauf an.
Wie haben die Kindersitze abgeschnitten?
Das Gesamtergebniss des aktuellen Kindersitztest ist zufriedenstellend. Die Angst viele Modelle könnten durch die neuen Testkriterien schlechter performen hat sich nur teilweise bestätigt.
Zehn der getesteten Sitze erreichen ein gutes ADAC-Testurteil. Neun Modelle sind befriedigend und nur ein Model hat den Test nicht bestanden.
Die Testsieger: Maxi Cosi Pebble S und Joie Sprint
Die Testsieger des ADAC-Kindersitztest in diesem Frühjahr sind mit großem Abstand die Maxi Cosi Pebble S+ FamiliyFix S und die Joie Sprint . Beide Babyschalen bringen ein Testurteil von 1,8 nach Hause.
Die Testnoten für die Schadstoffe und Umweltschadstoffe der Maxi Cosi Pebble S und der Joie Sprint können sich ebenfalls sehen lassen. Bestnoten heimst sich die Joie Sprint in der Schadstoffkategorie ein und die Maxi Cosi Pebble S in Bezug auf die Umweltschadstoffe.
Joie Sprint mit integrierter Isofix-Befestigung
Die Maxi Cosi Pebble S und die Joie Sprint werden beide mit einer Basisstation im Auto befestigt. Das hast den Vorteil, dass der Sitz im Auto fest verankert ist.
Die Joie Sprint bringt aber einen ganz entscheidenen und praktischen Vorteil mit. Die Isofix-Konnektoren sind bereits am Sitz integriert. Mit diesem Feature seid ihr stets ready – auch ohne Basisstation!
Testsieger Kindersitz ab 110 cm: Cybex Solution G2
Wenn dein Mini etwas größer ist, genauer gesagt, die 1m Marke überschritten hat, benötigst du einen neuen Kindersitz. Der Cybex Solution G2 erreicht im aktuellen ADAC-Kindersitztest eine gute Gesamtnote von 2,1.
Der Sitz erhält gute Noten in den Katergorien Sicherheit, Bedienung und Ergonomie. In Punkto Schadstoffgehalt und der neuen Kategorie Umweltschadstoffe bringt der Cybex Solution G2 sogar Bestnoten ein.
Cybex Solution G2 mit L.S.P.-System
Seine guten Sicherheitsnoten erzielt der Cybex Solution Kindersitz durch seine augeklügelten Sicherheitsfeatures.
Damit dein Mini sicher im Auto sitzt, installierst du den Solution G2 einfach und sicher mit den Restarmen des Sitzes in die Isofix Punkte deines Autos. Wenn der Sitz eingerastet ist, bleibt er im Falle eines Unfalls, da wo er hingehört.
Natürlich ist das noch nicht alles. Der lineare Seitenaufprallschutz kurz L.S.P bildet eine Art Schutzpanzer um den Kopf deines Minis. Das L.S.P. System minimiert das Verletzungsrisiko im Falle eines Seitenaufpralls wesentlich. Die auftretenden Kräfte werden mithilfe des Seitenaufprallschutzes abgefangen. Gleichzeitig wir der Kopf deines Lieblings in eine sichere Position gelenkt.
Der Cybex Anoris T2: Ein Gewinner im Verlierer-Gewand
Der Cybex Anoris T2 erzielt in dem aktuellen ADAC-Test Bestnoten in den Kategorien Sicherheit, Bedienung und Schadstoffe. Ein sehr sicherer Kindersitz mit Fangkörper und eigenem Airbag.
Doch der Anoris T2 ist, wie einige der getesteten Kindersitze, dem neuen Testverfahren bzw. im Falle des Anoris der neuen Testkategorie zum Opfer gefallen. In puncto „Umweltschadstoffe“ erreichte der Kindersitz nur ein Testurteil von 4,1.
Der Anoris T2 ist in „Comfort" und „Plus" Bezugsstoffen erhältlich. Getestet wurden die „Comfort" Stoffe. Die entdeckten Umweltschadstoffe brechen dem Kindersitz von Cybex im Testurteil das Genick. Der Anoris T2 geht aus dem aktuellen ADAC-Kindersitztest mit einer Gesamtnote von 2,8.
Cybex hat den „Comfort" Bezugsstoff bereits Anfang des Jahres vom Markt genommen. Der Anoris T2 wird nur noch mit der „Plus“ Variante produziert.
Der Verlierer: der Lionelo Braam i-Size
Der Lionelo Braam i-Size Kindersitz ist ein mitwachsender Sitz, der bis zum 12 Lebensjahr verwendbar ist. Der i-Size Sitz erreicht im aktuellen ADAC-Kindersitztest nur die Note 3,6.
Mit Bestnoten in der Kategorie Schadstoff und Umweltschadstoff liegt der Sitz augenscheinlich vorn. Doch bei den durchgeführten Crashversuchen erkämpft sich der Sitz nur ein ausreichendes ADAC-Urteil. Ein Ergebiss, das dem Kindersitz in der Gesamtnote zum Scheitern gebracht hat.
Eckdaten
Joie Sprint![]() | Cybex Solution G2 ![]() |
|
---|---|---|
ADAC-Urteil | 1,8 |
2,1 |
Testurteil-Sicherheit | 1,8 |
2,3 |
Testurteil- Bedienung | 1,8 | 1,8 |
Testurteil-Ergonomie | 1,8 | 1,9 |
Testurteil-Schadstoffe |
1,0 |
1,0 |
Testurteil-Umweltschadstoffe |
2,0 |
1,0 |
Zulassungsgröße in cm | 40-75 | 100-150 |
Fahrtrichtung | rückwärts | vorwärts |
Gewicht in kg | 4,7 |
5,8 |
Belüftungssystem |
Mesh-Einsatz
|
✓
|
Isofix | ✓ | ✓ |
Preis | 249,95 € | 199,95 € |
Fazit
Das neue Testverfahren verspricht mehr Realitätsnähe und die neue Kategorie „ Umweltschadstoffe" konzentriert sich auf Belastungen der Umwelt. Das Produkt Kindersitz wird erstmals als großes Ganzes gesehen.
Die meisten der getesteten Sitze bieten auch mit den neuen Testverfahren einen sehr guten Schutz. Der Joie Sprint und der Cybex Solution G2 sind von uns zwei ausgesuchte Sitze, die in allen Kategorien überzeugen und dir ein gutes Gefühl mitgeben.
Den richtigen Kindersitz zu finden ist schwer, das wissen wir. Wir helfen dir gerne dabei, denn vor dem Kauf ist es wichtig sich über den passenden Sitz zu informieren. Du kannst uns gerne vor Ort besuchen, uns eine E-Mail unter service@mypram.com schreiben oder lass dich von uns telefonisch unter: 03337-4589923 beraten. Wir freuen uns auf dich!
Den detaillierten ADAC-Test findest du auf der ADAC-Website. Hier findest du auch Tipps zu Kauf und Einbau des Kindersitzes.
Wenn du dich dafür interessierst, wie die Kindersitzmodelle in den vergangenen Tests abgeschnitten haben, kannst du dir gerne unserem Blog über den ADAC-Kindersitztest aus dem Herbst 2024 anschauen. Dort findest du auch einen Beitrag zum neuen Testverfahren des ADAC, indem wir dir alle Fragen rund um das neue Testverfahren des ADAC beantworten.
Wir wünschen dir allzeit Gute-Fahrt!